Im Rahmen der schriftlichen Befragung werden in einem Fragebogen verschiedene Einflussfaktoren auf die Gesundheit sowie Bereiche des individuellen Gesundheitsverhaltens erfasst (u.a. Wohnumgebung, Lebensqualität, Stressbelastung, Gesundheitskompetenz). Ein Fokus liegt auf der Kenntnis und Inanspruchnahme gesundheitsförderlicher und präventiver Gesundheitsleistungen im Rahmen der Satzungsleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Die Entwicklung des Fragebogens erfolgte unter Berückschtigung der Ergebnisse des vorherigen Moduls, um eine adressat*innengerechte Konzeption des Instruments zu gewährleisten.
Die Befragung erfolgt in zwei Phasen:
- Feldphase 1: Eine Quartiersbefragung wurde im Herbst 2024 in 4 Untersuchungsquartieren (mittlere, niedrige und sehr niedrige Statusindexklasse) durchgeführt. Es wurden ca. 12.000 Bewohner:innen persönlich aufgesucht bzw. angeschrieben.
- Feldphase 2: Im Frühjahr 2025 erfolgt eine Befragung von 32.000 zufällig ausgewählten Versicherten der beteiligten gesetzlichen Krankenkassen (AOK, DAK, Mobil, TK). Die Auswahl erfolgt differenziert nach dem Statusindex der Wohnadresse. Die Anschreiben wurden direkt durch die Krankenkassen versendet.
Der standardisierte Fragebogen ist mittels QR-Code zugänglich. Auf Anfrage kann jedoch auch ein Papierfragebogen zur Verfügung gestellt werden.
Teilnehmende an der Befragung haben die Möglichkeit, an einer Verlosung von Geldpreisen teilzunehmen.